Quell bietet einen neuen Service. Mit unserem Newsletter möchten wir kurzfristig über besonders spannende Beiträge oder Produkte informieren. Eine Gelegenheit, frühzeitig über Highlights aus der Quell-Zeitung oder dem Quell-Shop Bescheid zu wissen.
Newsletter Abonnenten erhalten das E-Book „Besiege die Inflation“ im Wert von 4,95 Euro zum kostenlosen Herunterladen dazu. Die Insider-Tipps des Finanz-Experten Manfred Gburek sind aktueller denn je.
zur Newsletter-Anmeldung>
Neuer Quell Service
Veröffentlicht in Tagebucheintrag
Begleiterscheinungen
Tag 10 der Strengen Phase. Gewicht stabil. Allerdings hat sich zu den Kopfschmerzen ein ständiges Frösteln gesellt. Sogar im Bett friere ich und schlafe schlecht. Nicht das Einhalten der Regeln der Strengen Phase ist das Problem, sondern das Unwohlgefühl, das mich in den letzten Tagen begleitet. Ich bin unkonzentriert, sprunghaft, fange vieles an und kriege nichts fertig. Lecker und erfreulich sind die drei Mahlzeiten:
Frühstück 1: Rührei mit gebratenen Champignons + Apfel, Mittags: Linsensalat auf Rucola + Mango, Abends: Ziegenkäse und Kohlrabi + Birne. Zu jeder Mahlzeit eine Scheibe Roggenvollkornbrot.
Veröffentlicht in Tagebucheintrag
2 Kilo in einer Woche
Tag 8 der Strengen Phase. Nun habe ich wieder 100 Gramm mehr. Aber insgesamt habe ich in einer Woche fast 2 Kilo abgenommen. Im Gesicht ist es zu sehen und ich bin zufrieden. Seit gestern halte ich die Regeln der Strengen Phase wieder brav ein.
Frühstück 2: Avocado mit Körnermischung + Apfel, Mittags: gebratene Selleriescheiben mit Rührei + Mandarine, Abends: Roastbeef und Kohlrabi + Birne. Zu jeder Mahlzeit eine Scheibe Roggenvollkornbrot.
Veröffentlicht in Tagebucheintrag
Muttis Apfelkuchen
Tag 7 der Strengen Phase. Am Sonntag musste ich die Regeln der Strengen Phase ein wenig missachten. Wir haben Geburtstag gefeiert (nicht meinen) und ich habe Muttis Apfelkuchen gebacken. Das Rezept habe ich an die Backart von Bernd Meyer angepasst: statt Weizen – Dinkelmehl, statt Butter Rapsöl, und natürlich Rohzucker. Aber im Prinzip war das Originalrezept schon sehr „gesund“, viel Äpfel, wenig Teig.
Veröffentlicht in Tagebucheintrag
Neueste Kommentare